Skip to main content

Gedanken für die Praxis – Nr. 30

Keine Angst vor Zuhörern – halten Sie Ihr Lampenfieber in Schach

Selbst gestandene Redner kennen dieses sonderbare Gefühl in der Magengegend, wenn sie vor einer Gruppe sprechen sollen. Meist handelt es sich um Lampenfieber. Manche befällt es, kurz bevor sie auf die Bühne treten, manche erst beim Beginn der Rede, andere können tagelang vor einer Rede, einer Präsentation oder einem Interview nur noch schlecht schlafen.

Gedanken für die Praxis – Nr. 30.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

  • Gedanken für die Praxis – Nr. 17

    Körpersprache im Vertrieb – ein wichtiger Erfolgsbaustein
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 23

    Wohin mit den Armen und Händen?Ihre Gesten = die „Verräter“ Ihrer Gedanken und Stimmungen
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 07

    Vorsicht: Floskeln!
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 01

    3 entscheidende Punkte für den „ersten Eindruck“
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 11

    Erfolgreiches Verkaufen ist mehr als ...
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 14

    Motivieren oder kritisieren Sie?
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 47

    Aus der Rhetorik-Spezialitätentruhe für destruktive Kommunikation: "Wenn Du ..., dann würdest Du ..." / "Wenn Sie ..., dann würden Sie ..."
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 40

    Führen durch das Wort
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 45

    "Dürfen" - ein Wort, vermeintlich höflich benutzt, das zweischneidig wirkt
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 41

    Weihnachtszeit - Zeit der (Miss?-)Kommunikation