Zum Hauptinhalt springen

Gedanken für die Praxis – Nr. 04

Der erste Gruß ist viele Tausend wert ...

... diesen weisen Spruch tat Johann Wolfgang von Goethe kund.
Doch wie ist dies heute? Bewegen wir uns nicht manchmal auf unsicherem Terrain, wenn es darum geht, wer wen wann und wo zuerst grüßt oder begrüßt?
Oftmals wurde und wird Kindern gelehrt: „Gib schön die Hand.“ Damit ist dann der Grundstein dafür gelegt, dass diese Kinder als Erwachsene später immer wieder in Fettnäpfchen treten werden.

Gedanken für die Praxis – Nr. 4.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

Gedanken für die Praxis – Nr. 46

Auch beim digitalen Kommunizieren (Videokonferenzen, Web-Meetings, ...) wirkungsstark auftreten

Gedanken für die Praxis – Nr. 19

Darauf kommt es an – im Umgang mit Menschen

Gedanken für die Praxis – Nr. 21

Worte verraten mehr, als sie vordergründig sagen

Gedanken für die Praxis – Nr. 32

Auftreten – wirklich überzeugend. Immer und überall. Das Geheimnis hierfür lautet ...

Gedanken für die Praxis – Nr. 29

Ein zentrales Geheimnis im erfolgreichen Verkauf

Gedanken für die Praxis – Nr. 02

Hilfe – ich war „auf Seminar“ und habe fast alles wieder vergessen

Gedanken für die Praxis – Nr. 09

Der Kunde – ein „Tresor“! (Teil 1 von 2)

Gedanken für die Praxis – Nr. 17

Körpersprache im Vertrieb – ein wichtiger Erfolgsbaustein

Gedanken für die Praxis – Nr. 49

Vorsicht: "Weichspüler" in der Sprache!

Gedanken für die Praxis – Nr. 48

"Fragen statt behaupten" - eine wichtige rhetorische Technik, die oft vergessen wird