Zum Hauptinhalt springen

Gedanken für die Praxis – Nr. 04

Der erste Gruß ist viele Tausend wert ...

... diesen weisen Spruch tat Johann Wolfgang von Goethe kund.
Doch wie ist dies heute? Bewegen wir uns nicht manchmal auf unsicherem Terrain, wenn es darum geht, wer wen wann und wo zuerst grüßt oder begrüßt?
Oftmals wurde und wird Kindern gelehrt: „Gib schön die Hand.“ Damit ist dann der Grundstein dafür gelegt, dass diese Kinder als Erwachsene später immer wieder in Fettnäpfchen treten werden.

Gedanken für die Praxis – Nr. 4.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

Gedanken für die Praxis – Nr. 11

Erfolgreiches Verkaufen ist mehr als ...

Gedanken für die Praxis – Nr. 16

Ihre individuelle Stilwelt bestimmt Ihren Erfolg

Gedanken für die Praxis – Nr. 44

Angst vor dem Blackout beim Präsentieren? - Das können Sie dagegen tun

Gedanken für die Praxis – Nr. 01

3 entscheidende Punkte für den „ersten Eindruck“

Gedanken für die Praxis – Nr. 20

Die Visitenkarte Ihrer Persönlichkeit

Gedanken für die Praxis – Nr. 54

Adjektive - eine Wortgattung, mit der Sie (ungewollt) Missverständnisse oder gar Ablehung auslösen

Gedanken für die Praxis – Nr. 50

Gespräche erfolgreich zu führen ist wie erfolgreiches Schachspielen

Gedanken für die Praxis – Nr. 51

Führungs-Rhetorik aus der Profi-Liga

Gedanken für die Praxis – Nr. 30

Keine Angst vor Zuhörern – halten Sie Ihr Lampenfieber in Schach

Gedanken für die Praxis – Nr. 14

Motivieren oder kritisieren Sie?