Zum Hauptinhalt springen

Gedanken für die Praxis – Nr. 01

3 entscheidende Punkte für den „ersten Eindruck“

Sie betreten ein Podium,
Sie sprechen vor Ihren Mitarbeitern,
Sie besuchen einen Kunden –
und Sie wollen oder müssen überzeugen.
Ob Sie dieses Ziel erreichen, hängt nicht alleine davon ab, wie gut Sie sich inhaltlich auf die Situation vorbereitet haben. Ein entscheidender Faktor ist der berühmte „erste Eindruck“, den Sie bei Ihrem Gegenüber oder Ihren Zuhörern wecken. Und meistens ist dieser „erste Eindruck“ viel wichtiger als alles, was Sie anschließend ausführen.

Gedanken für die Praxis – Nr. 1.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

Gedanken für die Praxis – Nr. 13

Führungsstark oder führungsschwach – Ihr Körper verrät es

Gedanken für die Praxis – Nr. 34

So hinterlassen Sie auch in der digitalen Welt einen positiven Eindruck

Gedanken für die Praxis – Nr. 19

Darauf kommt es an – im Umgang mit Menschen

Gedanken für die Praxis – Nr. 55

DISG-Modell, NLP, Harvard-Methode etc. funktionieren nur, wenn ...

Gedanken für die Praxis – Nr. 48

"Fragen statt behaupten" - eine wichtige rhetorische Technik, die oft vergessen wird

Gedanken für die Praxis – Nr. 50

Gespräche erfolgreich zu führen ist wie erfolgreiches Schachspielen

Gedanken für die Praxis – Nr. 46

Auch beim digitalen Kommunizieren (Videokonferenzen, Web-Meetings, ...) wirkungsstark auftreten

Gedanken für die Praxis – Nr. 14

Motivieren oder kritisieren Sie?

Gedanken für die Praxis – Nr. 52

Wer „wir“ sagt, stiftet damit oftmals Irritationen und Unklarheit  

Gedanken für die Praxis – Nr. 56

Wie Sie Ihre Zuhörerinnen und Zuhörer durch Unprofessionalität verlieren ...