Gedanken für die Praxis – Nr. 28
Faszinieren Sie Ihre Kunden und Zuhörer
durch gehirngerechtes Präsentieren und Verkaufen
In der vorangegangenen Ausgabe von „Gedanken für die Praxis“ konnten Sie darüber lesen, wie wichtig sowohl der Rezenzeffekt als auch der Primäreffekt bei der Frage sind, wann Sie Ihre Argumente in Präsentationen oder Verkaufsgesprächen zeitlich optimal platzieren. Denn wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass das menschliche Gehirn über einen bestimmten Zeit- raum – zum Beispiel für die Dauer einer Präsentation, eines Vortrags oder eines Verkaufsge- sprächs – Informationen nur unterschiedlich gut aufnehmen kann.
Mehr Gedanken für die Praxis?
-
Gedanken für die Praxis – Nr. 37
Vor und während einer Rede oder Präsentation – so bleiben Sie souverän -
Gedanken für die Praxis – Nr. 46
Auch beim digitalen Kommunizieren (Videokonferenzen, Web-Meetings, ...) wirkungsstark auftreten -
Gedanken für die Praxis – Nr. 43
Das Geheimnis wirklich und nachhaltig überzeugenden Auftretens -
Gedanken für die Praxis – Nr. 45
"Dürfen" - ein Wort, vermeintlich höflich benutzt, das zweischneidig wirkt -
Gedanken für die Praxis – Nr. 42
Rhetorik meets Etikette: Job-Titel auf Visitenkarten - verwirrend oder hilfreich?