Zum Hauptinhalt springen

Gedanken für die Praxis – Nr. 28

Faszinieren Sie Ihre Kunden und Zuhörer
durch gehirngerechtes Präsentieren und Verkaufen

In der vorangegangenen Ausgabe von „Gedanken für die Praxis“ konnten Sie darüber lesen, wie wichtig sowohl der Rezenzeffekt als auch der Primäreffekt bei der Frage sind, wann Sie Ihre Argumente in Präsentationen oder Verkaufsgesprächen zeitlich optimal platzieren. Denn wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass das menschliche Gehirn über einen bestimmten Zeit- raum – zum Beispiel für die Dauer einer Präsentation, eines Vortrags oder eines Verkaufsge- sprächs – Informationen nur unterschiedlich gut aufnehmen kann.

Gedanken für die Praxis – Nr. 28.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

Gedanken für die Praxis – Nr. 07

Vorsicht: Floskeln!

Gedanken für die Praxis – Nr. 20

Die Visitenkarte Ihrer Persönlichkeit

Gedanken für die Praxis – Nr. 23

Wohin mit den Armen und Händen? Ihre Gesten = die „Verräter“ Ihrer Gedanken und Stimmungen

Gedanken für die Praxis – Nr. 52

Wer „wir“ sagt, stiftet damit oftmals Irritationen und Unklarheit  

Gedanken für die Praxis – Nr. 51

Führungs-Rhetorik aus der Profi-Liga

Gedanken für die Praxis – Nr. 16

Ihre individuelle Stilwelt bestimmt Ihren Erfolg

Gedanken für die Praxis – Nr. 40

Führen durch das Wort

Gedanken für die Praxis – Nr. 48

"Fragen statt behaupten" - eine wichtige rhetorische Technik, die oft vergessen wird

Gedanken für die Praxis – Nr. 06

Gönnen auch Sie Ihrem Wortschatz eine Fastenkur!

Gedanken für die Praxis – Nr. 04

Der erste Gruß ist viele Tausend wert ...