Skip to main content

Gedanken für die Praxis – Nr. 22

Fragen statt behaupten –
eine Rhetorik-Technik, mit der Sie noch souveräner auftreten

Gewinnen Sie beim Kommunizieren Zeit und Souveränität – mehr noch, als Sie es bisher schon praktizieren. Sie können immer wieder beobachten, dass zwischenmenschliche Kommunikation in eine Sackgasse gerät oder unnötig Zeit raubend wird, nur weil ein Gesprächspartner etwas behauptet, womit der andere nicht klarkommt. Er kommt beispielsweise deswegen nicht klar, weil er die Sachlage anders beurteilt oder weil die Behauptung objektiv betrachtet falsch ist.

Gedanken für die Praxis – Nr. 22.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

  • Gedanken für die Praxis – Nr. 35

    Strategisch klug fragen - unabdingbar beim Führen, Beraten und Verkaufen
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 03

    Reden Sie noch oder fragen Sie schon?
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 25

    Urlaubszeit – FettnäpfchenzeitDrei Tipps, mit denen Sie auch im Urlaub eine gute Figur machen
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 47

    Aus der Rhetorik-Spezialitätentruhe für destruktive Kommunikation: "Wenn Du ..., dann würdest Du ..." / "Wenn Sie ..., dann würden Sie ..."
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 46

    Auch beim digitalen Kommunizieren (Videokonferenzen, Web-Meetings, ...) wirkungsstark auftreten
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 15

    Nutzen Sie die „Türöffner zum Erfolg*“ auch beim Verhandeln?
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 10

    Der Kunde – ein „Tresor“!(Teil 2 von 2)
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 40

    Führen durch das Wort
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 49

    Vorsicht: "Weichspüler" in der Sprache!
  • Gedanken für die Praxis – Nr. 01

    3 entscheidende Punkte für den „ersten Eindruck“