Zum Hauptinhalt springen

Gedanken für die Praxis – Nr. 22

Fragen statt behaupten –
eine Rhetorik-Technik, mit der Sie noch souveräner auftreten

Gewinnen Sie beim Kommunizieren Zeit und Souveränität – mehr noch, als Sie es bisher schon praktizieren. Sie können immer wieder beobachten, dass zwischenmenschliche Kommunikation in eine Sackgasse gerät oder unnötig Zeit raubend wird, nur weil ein Gesprächspartner etwas behauptet, womit der andere nicht klarkommt. Er kommt beispielsweise deswegen nicht klar, weil er die Sachlage anders beurteilt oder weil die Behauptung objektiv betrachtet falsch ist.

Gedanken für die Praxis – Nr. 22.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

Gedanken für die Praxis – Nr. 33

Überzeugend auftreten – ohne Stress und Angst: So funktioniert es!

Gedanken für die Praxis – Nr. 29

Ein zentrales Geheimnis im erfolgreichen Verkauf

Gedanken für die Praxis – Nr. 39

Überzeugende Kommunikation - auch mit Brief und E-Mail!

Gedanken für die Praxis – Nr. 24

Fünf Schritte zum sicheren Misserfolg – Wie Sie bei Gesprächspartnern einen schlechten Eindruck hinterlassen

Gedanken für die Praxis – Nr. 06

Gönnen auch Sie Ihrem Wortschatz eine Fastenkur!

Gedanken für die Praxis – Nr. 19

Darauf kommt es an – im Umgang mit Menschen

Gedanken für die Praxis – Nr. 46

Auch beim digitalen Kommunizieren (Videokonferenzen, Web-Meetings, ...) wirkungsstark auftreten

Gedanken für die Praxis – Nr. 01

3 entscheidende Punkte für den „ersten Eindruck“

Gedanken für die Praxis – Nr. 52

Wer „wir“ sagt, stiftet damit oftmals Irritationen und Unklarheit  

Gedanken für die Praxis – Nr. 57

Kommunikationshürden - drei der häufigsten - und wie Sie diese überwinden!