Zum Hauptinhalt springen

Gedanken für die Praxis – Nr. 06

Gönnen auch Sie Ihrem Wortschatz eine Fastenkur!

Die närrische Zeit ist wieder in die Fastenzeit übergegangen. Durch Fasten oder ähnliche Rituale versuchen Menschen, ihren Körper und Geist von unnötigem Ballast zu befreien und zu reinigen.
Dieser hilfreiche Ansatz muss nicht auf Körper und Geist beschränkt bleiben, sondern wir können ihn auch auf unseren Wortschatz und damit auf unsere Kommunikationskompetenz erweitern.
Gönnen auch Sie Ihrem Wortschatz eine Fastenkur – Ihre Gesprächspartner, Ihre Kunden oder Ihre Mitarbeiter werden es Ihnen danken.

Gedanken für die Praxis – Nr. 6.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

Gedanken für die Praxis – Nr. 28

Faszinieren Sie Ihre Kunden und Zuhörer durch gehirngerechtes Präsentieren und Verkaufen

Gedanken für die Praxis – Nr. 46

Auch beim digitalen Kommunizieren (Videokonferenzen, Web-Meetings, ...) wirkungsstark auftreten

Gedanken für die Praxis – Nr. 09

Der Kunde – ein „Tresor“! (Teil 1 von 2)

Gedanken für die Praxis – Nr. 31

Starten und beenden Sie Ihre Vorträge und Präsentationen professionell?

Gedanken für die Praxis – Nr. 37

Vor und während einer Rede oder Präsentation – so bleiben Sie souverän

Gedanken für die Praxis – Nr. 54

Adjektive - eine Wortgattung, mit der Sie (ungewollt) Missverständnisse oder gar Ablehung auslösen

Gedanken für die Praxis – Nr. 30

Keine Angst vor Zuhörern – halten Sie Ihr Lampenfieber in Schach

Gedanken für die Praxis – Nr. 55

DISG-Modell, NLP, Harvard-Methode etc. funktionieren nur, wenn ...

Gedanken für die Praxis – Nr. 48

"Fragen statt behaupten" - eine wichtige rhetorische Technik, die oft vergessen wird

Gedanken für die Praxis – Nr. 17

Körpersprache im Vertrieb – ein wichtiger Erfolgsbaustein