Zum Hauptinhalt springen

Gedanken für die Praxis – Nr. 33

Überzeugend auftreten – ohne Stress und Angst: So funktioniert es!

Fast jeder kennt die Situation: Schweißnasse Hände, ein flaues Gefühl im Magen und eine zittrige Stimme gepaart mit schlotternden Knien – wer vor anderen eine Rede oder eine Präsentation halten muss, kommt manchmal ganz schön ins Schwitzen. Selbst zunächst wohlgesonnene Zuhörer oder Gesprächspartner neigen zu einem vernichtenden Urteil, wenn Themen durch ein unstimmiges, verunsichertes oder desinteressiertes Auftreten präsentiert werden. Nur wer selbstbewusst auftritt, kann von seiner Umgebung auch ein positives Urteil erwarten – außer Sie legen es auf geschenktes Mitleid an.

Gedanken für die Praxis – Nr. 33.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

Gedanken für die Praxis – Nr. 14

Motivieren oder kritisieren Sie?

Gedanken für die Praxis – Nr. 17

Körpersprache im Vertrieb – ein wichtiger Erfolgsbaustein

Gedanken für die Praxis – Nr. 46

Auch beim digitalen Kommunizieren (Videokonferenzen, Web-Meetings, ...) wirkungsstark auftreten

Gedanken für die Praxis – Nr. 27

Rezenzeffekt und Primäreffekt – wichtig für überzeugendes Auftreten

Gedanken für die Praxis – Nr. 09

Der Kunde – ein „Tresor“! (Teil 1 von 2)

Gedanken für die Praxis – Nr. 13

Führungsstark oder führungsschwach – Ihr Körper verrät es

Gedanken für die Praxis – Nr. 43

Das Geheimnis wirklich und nachhaltig überzeugenden Auftretens

Gedanken für die Praxis – Nr. 25

Urlaubszeit – Fettnäpfchenzeit Drei Tipps, mit denen Sie auch im Urlaub eine gute Figur machen

Gedanken für die Praxis – Nr. 05

Die Grundlage für nachhaltigen Erfolg ist: Persönlicher Stil!

Gedanken für die Praxis – Nr. 38

Stolperfalle auf dem Weg nach oben: Die Karriere und das "Du"!