Zum Hauptinhalt springen

Gedanken für die Praxis – Nr. 07

Vorsicht: Floskeln!

Viele meiner Seminarteilnehmer berichten, dass Sie in bisher besuchten Rhetorik-Seminaren Formulierungen gelernt haben, von denen Sie sich eine besondere Wirkung versprechen. Dies kann eines der Ziele – sollte jedoch nicht das entscheidende – eines Rhetorik-Seminars sein. Doch leider handelt es sich bei solchen Formulierungen häufig um primitive Floskeln.

Gedanken für die Praxis – Nr. 7.pdf


Mehr Gedanken für die Praxis?

Gedanken für die Praxis – Nr. 48

"Fragen statt behaupten" - eine wichtige rhetorische Technik, die oft vergessen wird

Gedanken für die Praxis – Nr. 18

„Frühjahrsputz“ auch für Ihr Auftreten

Gedanken für die Praxis – Nr. 01

3 entscheidende Punkte für den „ersten Eindruck“

Gedanken für die Praxis – Nr. 57

Kommunikationshürden - drei der häufigsten - und wie Sie diese überwinden!

Gedanken für die Praxis – Nr. 43

Das Geheimnis wirklich und nachhaltig überzeugenden Auftretens

Gedanken für die Praxis – Nr. 35

Strategisch klug fragen - unabdingbar beim Führen, Beraten und Verkaufen

Gedanken für die Praxis – Nr. 52

Wer „wir“ sagt, stiftet damit oftmals Irritationen und Unklarheit  

Gedanken für die Praxis – Nr. 44

Angst vor dem Blackout beim Präsentieren? - Das können Sie dagegen tun

Gedanken für die Praxis – Nr. 25

Urlaubszeit – Fettnäpfchenzeit Drei Tipps, mit denen Sie auch im Urlaub eine gute Figur machen

Gedanken für die Praxis – Nr. 54

Adjektive - eine Wortgattung, mit der Sie (ungewollt) Missverständnisse oder gar Ablehung auslösen