Gedanken für die Praxis

 "Gedanken für die Praxis" vermittelt Ihnen in den einzelnen Ausgaben Impulse für Ihre alltägliche Praxis zu den Themen Rhetorik, Verkaufsrhetorik, Dialektik, Etikette und Körpersprache.

Klug fragen können ist die halbe Weisheit. (Francis Bacon)

Haben Sie viel Vergnügen beim Lesen und gewinnen Sie zahlreiche neue Impulse für Ihren Beruf und gegebenenfalls auch für Ihr Privatleben durch die "Gedanken für die Praxis".


 

Kostenlos abonnieren

Motivieren oder kritisieren Sie?

Im Berufsleben erleben Sie immer wieder Situationen, in denen Ihr Gegenüber Sie zur „Weißglut“ bringt – sei es ein Mitarbeiter, ein Vorgesetzter oder ein Kunde. Selbst erfahrene Führungskräfte ertappen sich bei Reaktionen, auf Grund derer ihr Gegenüber anschließend „zumacht“ und sich trotzig oder demotiviert verhält. Doch welches Unternehmen kann sich demotivierte Mitarbeiter wirklich leisten? Und welche Partnerschaft – zu Kunden oder im Privaten – hält auf Dauer ein solch gestörtes Miteinander aus? Ihr Verhalten und Ihre Wortwahl entscheiden darüber, wie sich solche konfliktträchtigen Situationen entwickeln.

Gedanken für die Praxis – Nr. 14.pdf